Weiter geht es mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über eine Studie des World Economic Forums sprechen, die zu dem Schluss gekommen ist, dass die Berliner U-Bahn eine erste Klasse einführen sollte. Wir werden außerdem über den Döner sprechen, eines der beliebtesten Fast-Food-Gerichte der Deutschen, was sicherlich auch an seinem günstigen Preis liegt. Doch seit einiger Zeit wird er immer teurer. Sogar in Berlin, der Döner-Hauptstadt Deutschlands.
Weiter geht es mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Leipzig, den deutschen Rockmusiker Gil Ofarim wegen Verleumdung anzuklagen. Ofarim hatte letztes Jahr behauptet, er sei von einem Mitarbeiter eines Leizpiger Hotels antisemitisch beleidigt worden. Und wir sprechen über Elektro-Roller. Sie sind flexibel, platzsparend und erzeugen keine Abgase – ein zukunftsweisendes Fortbewegungsmittel für Großstädte. Doch in einigen Städten werden sie zunehmend zum Problem.
- Unterschiedliche Zukunftsvisionen für Frankreich nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen
- Russische Propaganda unterstützt Putins Krieg in der Ukraine
- Studien zur Verjüngung alternder Zellen: Können sie zu einem Elixier der Jugend führen?
- Auseinandersetzung mit dem umstrittenen Erbe von Richard Wagner in neuer Berliner Ausstellung
- Staatsanwaltschaft klagt Gil Ofarim wegen Verleumdung an
- E-Roller in Berlin werden zum Problem
- Putin-nahe Politiker gewinnen Wahlen in Ungarn und Serbien
- Fabriziert und instrumentalisiert Putin die humanitäre Krise in der Ukraine?
- 50 Jahre Dunedin-Studie
- Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Gast bei der 64. Verleihung der Grammy Awards
- Die Stadt Köln entfernt Kölner Dom von Logo
- Neue Energie für die Nationalelf