Wie immer beginnen wir unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir werden zunächst über den Europatag sprechen, der jedes Jahr am 9. Mai begangen wird, um an den Jahrestag der Schuman-Erklärung zu erinnern. Dann sprechen wir über die Wahl des Diktatorensohns Ferdinand Marcos zum nächsten Präsidenten der Philippinen. Im Wissenschaftsteil werden wir die potenziellen Gefahren des internationalen Stammzellentourismus diskutieren. Und zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms sprechen wir über die bemerkenswerte Entdeckung einer antiken Marmorbüste eines römischen Generals in einem Secondhand-Laden in Texas.
Weiter geht es mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir diskutieren über die Entscheidung des FC Bayern München, den Vertrag von Thomas Müller um ein Jahr bis zum Sommer 2024 zu verlängern. Außerdem sprechen wir über Rammstein, die im Ausland wohl bekannteste deutsche Band. Sie hat ein neues Album veröffentlicht. Für das Album-Cover haben sich die Berliner Musiker als Hommage an ihre Heimatstadt für ein Denkmal aus der Luftfahrtforschung entschieden.