Wir beginnen unser Programm mit
einigen Nachrichten, die diese Woche
Schlagzeilen gemacht haben.
Zuerst sprechen wir
über einen Bericht, der am 23. Mai
von der Nothilfe-Organisation Oxfam
veröffentlicht wurde. Der Bericht mit dem Titel
„Profiting from pain“ zeigt, dass während der COVID 19-Pandemie
etwa alle 30 Stunden ein neuer
Milliardär hervorgebracht wurde.
Anschließend diskutieren wir über das
Ergebnis der australischen
Parlamentswahlen vom
vergangenen Samstag, bei denen die Labor-Partei
gewonnen hat.
Im wissenschaftlichen Teil sprechen wir heute über die Ergebnisse einer am 19. Mai in der
Zeitschrift Communications Biology veröffentlichten Studie über den
weitgehend unregulierten Online-Handel mit
Spinnen. Und
zum Schluss reden wir über die
Markteinführung eines neuen Bieres
durch eine kleine finnische
Brauerei, mit dem der NATO-
Beitritt des Landes
gefeiert werden soll. Das Bier heißt OTAN.
Weiter geht es jetzt mit der
Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber diskutieren, dass
wegen neuer EU-Richtlinien die Kuchenstände an Deutschlands Schulen
bald unter die Mehrwertsteuerpflicht fallen könnten.
Außerdem sprechen wir über den Eurovision Song-Contest,
bei dem jedes Jahr Künstler aus Europa
gegeneinander antreten. Deutschland
enttäuschte in diesem Jahr und kam wie 2021
auf den letzten Platz.
- Während der COVID-19-Pandemie gab es alle 30 Stunden einen neuen Milliardär
- Australische Labor-Partei gewinnt die ersten Parlamentswahlen seit 2007
- Forscher analysieren Online-Handel mit Spinnen
- Brauerei in Finnland feiert NATO-Beitritt mit einem NATO-Bier
- Kuchenstände an Deutschlands Schulen bald mehrwertsteuerpflichtig?
- Deutschland wieder Letzter beim ESC