Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Proteste in der Türkei nach der Verhaftung des Oberbürgermeisters von Istanbul. Was bedeutet diese Verhaftung für die Türkei, wo Freiheit und Demokratie unter Erdoğan kontinuierlich eingeschränkt werden? Anschließend werfen wir einen Blick auf den Nahen Osten, wo Israel den Krieg in Gaza wieder aufgenommen hat. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über eine neue Studie, die untersucht, warum wir uns nicht an unsere Zeit als Baby erinnern. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über Elon Musks geplantes Tesla-Restaurant in Los Angeles.
Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erstes Gespräch enthält viele Beispiele für unser heutiges Grammatikthema – Adjectives II: Strong Endings / Der-Words. Und unsere abschließende Diskussion wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – In die Gänge kommen.
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Aus für Sender wie Voice of America, die mehr als 80 Jahre lang eine Stimme der Freiheit auf der ganzen Welt waren. Anschließend sprechen wir über die Stornierung von Reisen in die USA durch Reisende aus dem Ausland aufgrund von Bedenken über die Handelspolitik und Rhetorik von Präsident Trump. Unsere Wissenschaftsstory ist heute einer Studie gewidmet, die besagt, dass Bäume in berühmten Kunstwerken denselben mathematischen Prinzipien folgen wie Bäume in der Natur, nämlich der fraktalen Geometrie. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über das wiedererwachte Interesse an der Prophezeiung der Päpste, einem Text aus dem 12. Jahrhundert, der angeblich die päpstliche Nachfolge vorhersagt.
Der zweite Teil unseres Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog wird viele Beispiele zum heutigen Grammatikthema enthalten – Adjectives I: Weak Endings and Predicate Adjectives. Und unser letzter Dialog wird Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Nägel mit Köpfen machen.
Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer von Emmanuel Macron angestoßenen Diskussion über die Ausweitung des französischen Atomschirms auf andere europäische Länder. Danach sprechen wir über die politischen Hintergründe der Entscheidung von Präsident Selenskij, Kriegskleidung zu tragen. In unserem Wissenschaftsthema geht es heute um eine Studie, die die gängigen Theorien über den Ursprung der roten Färbung des Mars in Frage stellt. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über ukrainischen Borschtsch. Dieses symbolträchtige Gericht spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Widerstand gegen den anhaltenden Krieg mit Russland.
Wir werden das Programm dann mit Gesprächen über die deutsche Sprache und Kultur fortsetzen. Unser Grammatikdialog wird voller Beispiele für das heutige Grammatikthema sein – Verbs that take Genitive Objects. Und unser letzter Dialog wird Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Sich auf seinen Lorbeeren ausruhen.
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Die letzten Tage waren geprägt von intensiven diplomatischen Bemühungen zwischen den europäischen Staats- und Regierungschefs und den USA im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Es hat den Anschein, dass die Unterstützung der USA für die Ukraine schwindet. Die Frage ist nun, ob Europa bereit ist, mehr zu tun, um die russische Aggression zu stoppen. Und das wird unser erstes Thema sein. Anschließend sprechen wir über einige öffentliche Schulen in Australien, wo Eltern Tausende Dollar zahlen, um Ressourcen und außerschulische Aktivitäten zu finanzieren. In unserem Wissenschaftssegment diskutieren wir heute über ein neues Gerät namens „e-Taste“, mit dem man den Geschmack von Speisen über die Ferne übermitteln kann. Und zum Abschluss unseres Programms sprechen wir über die Oscar-Verleihung, die letzten Sonntag stattgefunden hat.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, Grammatik und Redewendungen. Unser erster Dialog wird viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Genitive Case. Und unser letzter Dialog veranschaulicht zahlreiche Beispiele für unsere heutige Redewendung – Etwas auf die Nase binden.