Wie immer beginnen wir unser Programm
mit einigen Nachrichten, die diese Woche
Schlagzeilen gemacht haben.
Zunächst werden wir
über die Einwände der Türkei
gegen den Antrag Schwedens und Finnlands
auf den Beitritt zur NATO sprechen. Die Türkei ist
selbst ein Mitglied der NATO.
Anschließend diskutieren wir über das neue
Waffengesetz, das Kanadas Premierminister Justin Trudeau am Montag
vorgelegt hat, um „
weitere Tragödien
zu verhindern“. Im
wissenschaftlichen Teil werden wir heute über
einige Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit dem
jüngsten Affenpocken-Ausbruch sprechen,
von dem mehr als 20 Länder
betroffen sind. Und
zum Schluss besprechen wir die
Preisverleihung auf den
Filmfestspielen von Cannes, die am Samstag
stattfand.
Weiter geht es mit der
Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die
Entscheidung der deutschen Regierung sprechen, die Visa-
Vergabe an russische IT-
Fachkräfte zu vereinfachen. Der
Verfassungsschutz warnt
jedoch vor Wirtschaftsspionage. Wir werden auch über den
Sieg des
Fußballvereins RB Leipzig im
diesjährigen DFB-
Pokal sprechen. Bei vielen Fußballfans
löste dies Kritik aus,
denn der
Erfolg der Mannschaft wurde mit Geldern von einem
namhaften Getränkehersteller finanziert.
- Warum blockiert die Türkei den Antrag Schwedens und Finnlands auf den Beitritt zur NATO?
- Kanada legt ein staatliches Rückkaufprogramm für Sturmgewehre vor
- Affenpocken-Ausbruch führt zu Verschwörungstheorien
- Kein Konsens bei den Filmfestspielen von Cannes
- Deutschland erleichtert Visa-Verfahren für hochqualifizierte Russen trotz Warnungen
- Keine Anerkennung für RB Leipzig