Wie immer beginnen wir unser Programm mit
einigen Nachrichten, die diese Woche
Schlagzeilen gemacht haben.
Zunächst werden wir
wieder über den Russland-Ukraine-Konflikt diskutieren und
versuchen, die Frage
zu beantworten,
wie der Krieg ausgehen könnte.
Danach sprechen wir über Israels
Verurteilung der jüngsten beleidigenden Nazi-
Äußerungen des russischen
Außenministers Sergej Lawrow.
Im wissenschaftlichen Teil diskutieren wir das
Ergebnis einer in der
Zeitschrift Nature Aging veröffentlichten Studie,
die zeigt,
wie viel Schlaf für
Erwachsene optimal ist.
Zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms werden wir dann darüber sprechen, warum der
ehemalige US-Präsident Donald Trump
(sehr ernsthaft) Angst hatte, von
auf ihn geworfenen Tomaten
getötet zu werden.
Weiter geht es jetzt mit der
Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir diskutieren das 9 Euro-
Monatsticket für alle
Nahverkehrs- und Regionalzüge in Deutschland, das die
Bundesregierung für diesen Sommer
im Rahmen eines Energieentlastungspakets plant. Kritiker
rechnen mit Chaos. Wir sprechen auch
über Feiertage, die an ein
bestimmtes Datum
gebunden sind. In
manchen Jahren fallen diese auf ein Wochenende. Die Partei Die Linke
schlägt nun vor, diese Feiertage
am jeweils darauffolgenden Montag nachzuholen.
- Wie wird der Krieg in der Ukraine ausgehen?
- Russland vergleicht Selenskyj mit Hitler und wirft Israel vor, Nazis zu unterstützen
- Neue Studie: Sieben Stunden Schlaf sind optimal für Erwachsene
- Donald Trump hatte Angst, von fliegenden Tomaten getötet zu werden
- Kommt das 9 Euro-Ticket für alle Nahverkehrs- und Regionalzüge in Deutschland?
- Feiertage sollen nachgeholt werden