Im
ersten Teil unseres Programms wird es
wie immer um
aktuelle Ereignisse gehen.
Unser erstes Thema ist der
Krieg in der Ukraine.
Er hat Vieles verändert,
darunter die
Beziehung zwischen den
östlich-orthodoxen Kirchen auf der
ganzen Welt. Die
Auswirkungen des Krieges
führen auch zu einer
weltweiten Getreideknappheit. Dies
wird unser zweites Thema sein.
Danach sprechen wir
über neue Beweise,
die die Behauptung stützen, dass ein Meteor aus dem Jahr 2014 einen interstellaren
Ursprung hat. Und
zum Schluss werden wir über die erste Performance von John Lennons Song „Imagine“
durch seinen Sohn Julian sprechen.
Jetzt
geht es erst mal weiter mit der
Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der aus Solidarität mit der Ukraine nach Kiew
reisen wollte.
Dort war er allerdings wegen seiner jahrzehntelangen Russland-Politik
nicht erwünscht. Hat die Ukraine
recht, einem
Staatsoberhaupt die Einreise zu verweigern? Und
es wird um Fußball gehen: Wir sprechen über die
überraschende Niederlage des FC Bayern im
Viertelfinale der Champions League, die
grundlegende Fragen für den
Verein aufwirft: Können und wollen die Bayern finanziell mit den anderen Top-Vereinen Europas
mithalten und
an der Spitze bleiben?
- Der Krieg in der Ukraine spaltet die östlich-orthodoxe Kirche weltweit
- Der Krieg in der Ukraine führt weltweit zur Getreideknappheit
- US-Spionagesatellitendaten stützen den interstellaren Ursprung eines Meteors von 2014
- Julian Lennon führt „Imagine“ zur Unterstützung der Ukraine auf
- Bundespräsident Steinmeier in der Ukraine nicht erwünscht
- Kann der FC Bayern noch mithalten?